Workshops & Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Programm 2026

Kindliche Temperamente verstehen
Jan.
15

Kindliche Temperamente verstehen

Online Vortrag
Referentin: Inke Hummel

Wie stark Kinder sich schon ab der Geburt auf Temperamentsebene unterscheiden, ist uns oft gar nicht bewusst. Die Wesensart bestimmt aber sehr viel in ihrem Verhalten mit, so dass sie dafür nicht einfach als schwierig, frech, zu still oder falsch verurteilt werden dürfen.

Veranstaltung ansehen →
Traumasensibilität im pädagogischen Alltag
Feb.
17

Traumasensibilität im pädagogischen Alltag

Online Vortrag
Referentin: Corinna Scherwath

Laut Studien kann man davon ausgehen, dass zwischen 17 – 30% aller junger Menschen im Laufe ihrer Kindheit von traumatischen Erfahrungen betroffen werden.

Traumatische Erfahrungen bedeuten einen absoluten Sicherheitsverlust. Sie haben langfristig Auswirkungen auf das Denken, Fühlen und Handeln der betroffenen Kinder und hinterlassen Spuren in ihren Nervensystemen.

Veranstaltung ansehen →
Herausgeforderte Kinder im Kita-Alltag verstehen und bedürfnisorientiert begleiten
März
10

Herausgeforderte Kinder im Kita-Alltag verstehen und bedürfnisorientiert begleiten

Online Fortbildung
Referentin: Helia Schneider

Immer wieder gibt es im Kita-Alltag Situationen, in denen Kinder mit von den Fachkräften als „herausfordernd empfundenen Verhaltensweise“ diese an ihre Grenzen bringen. Stimmt es, dass es eine Zunahme gibt von Kindern, die als herausfordernd erlebtes Verhalten zeigen? Was sagt die Studienlage dazu?

Veranstaltung ansehen →
Fünf Schritte auf dem Weg zum gelebten Kinderschutzkonzept in der Kindertagesbetreuung
Apr.
20

Fünf Schritte auf dem Weg zum gelebten Kinderschutzkonzept in der Kindertagesbetreuung

Online Fortbildung
Referentin: Simone Gottwald-Blaser

Seit Juni 2021 sind Kinderschutzkonzepte in der Kindertagesbetreuung Pflicht. Wenn wir genauer hinschauen, sind sie allerdings viel mehr als das: Sie können unser Wegweiser sein und uns zeigen, wo wir hinschauen und woran wir arbeiten müssen, um ein Ort zu sein, an dem sich alle möglichst wohl und sicher fühlen können.

Veranstaltung ansehen →
Vom Widerstand zur Mitgestaltung
Mai
4

Vom Widerstand zur Mitgestaltung

Online Workshop
Referentin: Laura Henriette Grimm

Du brennst für bedürfnisorientierte Pädagogik und gehst mutig voran – aber im Team erlebst du Zurückhaltung, Skepsis oder sogar Widerstand?

In diesem Workshop tauchen wir in die psychologischen Hintergründe von Veränderungsprozessen ein und entdecken, warum manche Kolleg:innen sich so schwertun, bekannte Muster zu verlassen.

Veranstaltung ansehen →