Du brennst für die bedürfnisorientierte Pädagogik und gehst mutig voran – aber im Team erlebst du Zurückhaltung, Skepsis oder sogar Widerstand? In diesem Workshop tauchen wir in die psychologischen Hintergründe von Veränderungsprozessen ein und entdecken, warum manche Kolleg:innen sich so schwertun, bekannte Muster zu verlassen.
Wir schauen auf die Schutzmechanismen hinter dem „Nein“, die emotionalen Dynamiken in Teams und die verschiedenen Veränderungstypen, die in den meisten Teams vertreten sind. Du bekommst Tools und Strategien, um deine Kolleg:innen empathisch abzuholen und den Wandel nachhaltig zu begleiten – ohne dabei deine Nerven zu verlieren.
Ziele:
• Die Gründe für Widerstände im Team verstehen
• Veränderungsdynamiken systemisch und empathisch begleiten
• Den eigenen Blick auf „die anderen“ klären und stärken
• Umgangsformen mit „Ja-Aber-Kolleg:innen“ kennenlernen
Referentin: Laura Henriette Grimm (101 Visionen)
Laura Henriette Grimm ist Fortbildnerin, Beraterin und Fachbuch-Autorin mit dem Schwerpunkt Qualitätsentwicklung und Veränderungsprozesse in Kitas. Sie ist Kindheitspädagogin, angehende Gesundheitspsychologin und Gründerin von 101Visionen – einer Online-Plattform, die Kita-Teams unterstützt, Entwicklung mutig, praxisnah und mit Leichtigkeit anzugehen.
weitere Vorträge & Workshops