Zurück zu allen Events

Vortrag von Corinna Scherwath: „Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit“ – Traumasensibilität im pädagogischen Alltag

Laut Studien kann man davon ausgehen, dass zwischen 17 – 30% aller junger Menschen im Laufe ihrer Kindheit von traumatischen Erfahrungen betroffen werden.

Traumatische Erfahrungen bedeuten einen absoluten Sicherheitsverlust. Sie haben langfristig Auswirkungen auf das Denken, Fühlen und Handeln der betroffenen Kinder und hinterlassen Spuren in ihren Nervensystemen.

In diesem Fachimpuls wollen wir klären, welche Erfahrungen traumatisierend wirken können und welche Folgen diese für die Kinder haben.

Im Schwerpunkt geht es dann darum, sich den Bedürfnissen der Kinder zu zuwenden und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ein sicherheitspendender und haltgebender (Beziehungs-)raum im pädagogischen Kontext gestaltet werden kann.


Referentin: Corinna Scherwath

Corinna Scherwath ist Dipl. Sozialpädagogin, Kinder-Jugendsozialtherapeutin, NLPPractionerin, Erziehungs- und Familienberaterin (bke), Fachberaterin für Psychotraumatologie und Traumapädagogik (zptn), Begründerin und Leitung des Instituts für verstehensorientierte Pädagogik in Hamburg. (www.verstehensorientierte-paedagogik.de; Instagram: @verso.paed) und Fachbuchautorin


 

weitere Vorträge & Workshops

Zurück
Zurück
15. Januar

Vortrag von Inke Hummel: Kindliche Temperamente verstehen

Weiter
Weiter
10. März

Workshop mit Helia Schneider: Für das Kind ergibt es Sinn! Herausgeforderte Kinder im Kita-Alltag verstehen und bedürfnisorientiert begleiten