Zwischen Schutz und Selbstfürsorge - Grenzen von Kindern und Fachkräften im Fokus
Wie können wir kindliche Grenzen respektieren und dabei gleichzeitig die eigenen Bedürfnisse der Fachkräfte im Blick behalten?
Dieser Workshop beleuchtet die Bedeutung von Grenzen in Beziehungen zu Kindern, thematisiert die Rolle von Adultismus und zeigt Wege auf, wie grenzverletzendes Verhalten durchbrochen werden kann.
Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Strategien, um mit Gleichwürdigkeit und Klarheit zu handeln und Grenzen respektvoll zu wahren.
Überblick:
• Brauchen Kinder Grenzen? – Grenzen und Orientierung
• Raus aus der Tabuzone! – Sensibilisierung für schwierige Themen
• Adultismus verstehen – Reflexion von Machtverhältnissen und unbewussten Mustern
• Warum handeln wir grenzverletzend? – Ursachen erkennen und Verhalten hinterfragen
• Grenzen kommunizieren in Beziehung und Gleichwürdigkeit
• Grenzen wahren, um Grenzverletzung zu verhindern
Teilnahmegebühr: 109,00 € (umsatzsteuerbefreit)
Du möchtest dein ganzes Team anmelden, dann melde dich gerne über folgendes Formular bei uns.
Referentin: Kathrin Hohmann (Bo-Akademie)
Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (M.A. in Sozialer Arbeit), Mitbegründerin der Bedürfnisorientierten Pädagogik (BoP) und Geschäftsführerin der Bo-Akademie GbR, ehemalige Kita-Leiterin und Mitgründerin eines Kita-Trägers, Autorin und Expertin für frühkindliche Entwicklung und Mitgründerin der Bo-Akademie. Derzeit promoviert sie in der pädagogischen Psychologie.
weitere Vorträge & Workshops
